"Hast du je das Gefühl gehabt, du seist schon mal da gewesen?"
Tony
Irre alte Welt
von James Saunders
mit Agnieszka Kleemann, Dustin McKenna, Frank Heck, Michelle McKenna, Natalia Frey, Selina Kruse, Sina Seiler
Regie Torsten Kleemann / Assistenz Maren Hess
Eine Produktion des 12 Stufen Theater Kleinostheim
In einer Zukunft, in einem „neuen Jahrhundert der Frau“, einige Generationen nach einem Geschlechterkrieg, der die Welt von der Macht der Männer befreit hat, leben fünf Schwestern ohne Aggression oder Waffen auf einer paradiesischen Insel. Die Frauen kennen das andere Geschlecht nur aus den Erzählungen ihrer Mutter. In dieser heilen Welt werden die alten Legenden plötzlich sehr real, als zwei Männer an ihren Strand gespült werden. Die Männer, beide Brüder unterschiedlicher Charaktere, finden sich am Strand wieder und müssen erst einmal aus ihren Träumereien, was „Frau“ betrifft, erwachen. Getrieben von Neugierde und beflügelt von den Fantasien des Vaters sind sie auf der Suche nach den mysteriösen weiblichen Wesen. Am Ende zerbröckelt die Welt der jeweiligen Geschlechter und die reale Welt holt uns ein. Oder ist dies in Wirklichkeit nicht auch nur eine „Irre alte Welt“?
James Saunders ist einer der sprachlich anspruchsvollsten Experimentellen im englischen Theater der 60er und 70er Jahre. Seine Themen sind immer wieder die Einsamkeit des Menschen, die Frage nach der Bedeutung menschlichen Handelns und die Relevanz des Theaters bei der Darstellung von Wirklichkeit. Er sieht seine Aufgabe darin, gesellschaftliche Missstände zur Sprache zu bringen und auf Lösungswege hinzuweisen.
Die IRRE ALTE WELT wurde unter dem Originaltitel THE ISLAND bereits 1975 in London uraufgeführt.
Aufführungsgenehmigung Rowohlt Theater Verlag
"Hast du je das Gefühl gehabt, du seist schon mal da gewesen?"
Tony
Irre alte Welt
von James Saunders
mit Agnieszka Kleemann, Dustin McKenna, Frank Heck, Michelle McKenna, Natalia Frey, Selina Kruse, Sina Seiler
Regie Torsten Kleemann / Assistenz Maren Hess
Eine Produktion des 12 Stufen Theater Kleinostheim
In einer Zukunft, in einem „neuen Jahrhundert der Frau“, einige Generationen nach einem Geschlechterkrieg, der die Welt von der Macht der Männer befreit hat, leben fünf Schwestern ohne Aggression oder Waffen auf einer paradiesischen Insel. Die Frauen kennen das andere Geschlecht nur aus den Erzählungen ihrer Mutter. In dieser heilen Welt werden die alten Legenden plötzlich sehr real, als zwei Männer an ihren Strand gespült werden. Die Männer, beide Brüder unterschiedlicher Charaktere, finden sich am Strand wieder und müssen erst einmal aus ihren Träumereien, was „Frau“ betrifft, erwachen. Getrieben von Neugierde und beflügelt von den Fantasien des Vaters sind sie auf der Suche nach den mysteriösen weiblichen Wesen. Am Ende zerbröckelt die Welt der jeweiligen Geschlechter und die reale Welt holt uns ein. Oder ist dies in Wirklichkeit nicht auch nur eine „Irre alte Welt“?
James Saunders ist einer der sprachlich anspruchsvollsten Experimentellen im englischen Theater der 60er und 70er Jahre. Seine Themen sind immer wieder die Einsamkeit des Menschen, die Frage nach der Bedeutung menschlichen Handelns und die Relevanz des Theaters bei der Darstellung von Wirklichkeit. Er sieht seine Aufgabe darin, gesellschaftliche Missstände zur Sprache zu bringen und auf Lösungswege hinzuweisen.
Die IRRE ALTE WELT wurde unter dem Originaltitel THE ISLAND bereits 1975 in London uraufgeführt.
Aufführungsgenehmigung Rowohlt Theater Verlag
"Hast du je das Gefühl gehabt, du seist schon mal da gewesen?"
Tony
Irre alte Welt
von James Saunders
mit Agnieszka Kleemann, Dustin McKenna, Frank Heck, Michelle McKenna, Natalia Frey, Selina Kruse, Sina Seiler
Regie Torsten Kleemann / Assistenz Maren Hess
Eine Produktion des 12 Stufen Theater Kleinostheim
In einer Zukunft, in einem „neuen Jahrhundert der Frau“, einige Generationen nach einem Geschlechterkrieg, der die Welt von der Macht der Männer befreit hat, leben fünf Schwestern ohne Aggression oder Waffen auf einer paradiesischen Insel. Die Frauen kennen das andere Geschlecht nur aus den Erzählungen ihrer Mutter. In dieser heilen Welt werden die alten Legenden plötzlich sehr real, als zwei Männer an ihren Strand gespült werden. Die Männer, beide Brüder unterschiedlicher Charaktere, finden sich am Strand wieder und müssen erst einmal aus ihren Träumereien, was „Frau“ betrifft, erwachen. Getrieben von Neugierde und beflügelt von den Fantasien des Vaters sind sie auf der Suche nach den mysteriösen weiblichen Wesen. Am Ende zerbröckelt die Welt der jeweiligen Geschlechter und die reale Welt holt uns ein. Oder ist dies in Wirklichkeit nicht auch nur eine „Irre alte Welt“?
James Saunders ist einer der sprachlich anspruchsvollsten Experimentellen im englischen Theater der 60er und 70er Jahre. Seine Themen sind immer wieder die Einsamkeit des Menschen, die Frage nach der Bedeutung menschlichen Handelns und die Relevanz des Theaters bei der Darstellung von Wirklichkeit. Er sieht seine Aufgabe darin, gesellschaftliche Missstände zur Sprache zu bringen und auf Lösungswege hinzuweisen.
Die IRRE ALTE WELT wurde unter dem Originaltitel THE ISLAND bereits 1975 in London uraufgeführt.
Aufführungsgenehmigung Rowohlt Theater Verlag
Termine
03.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
04.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
05.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
Termine
03.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
04.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
05.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
Termine
03.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
04.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
05.05.2022
20:00 Uhr
Stadttheater Bühne 2
17 Euro pro Person
Geburtstagsfunken
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Fotos: Mike Lörler
Fotos: Mike Lörler
Geburtstagsfunken
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Fotos: Mike Lörler
Fotos: Mike Lörler
Geburtstagsfunken
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Dies ist das Textfeld für diesen Absatz.
Fotos: Mike Lörler
Fotos: Mike Lörler