"Wenn ich verzweifelt gewesen wäre, dann wäre ich in den Garten gegangen. Und wissen Sie, warum ich nicht in den Garten gegangen bin? Weil ich nicht verzweifelt war! Kurz und gut: Ich war nicht im Garten."
Richard
Samstag, der 13.
von Roman Frankl und Alexandra Frankl
mit Dustin McKenna, Theresa Göldner, Kristina Keck, Kilian Haßkerl, Alexandra Specht und David Geiling
Regie Michelle McKenna
Es ist Samstag, der 13. Agathe schreit. Josef, der Gärtner, ist tot. Agathe ist … nein, war seine Frau.
Die Leiche liegt im Garten des Ehepaares Schubert – Richard, etwas verworren, und Elvira, leichte Alkoholikerin. Ausgerechnet sie möchte die Polizei verständigen. Doch da läutet es an der Tür: Draußen steht ein Nachbar, der um Milch bittet. Dieser ist – was für ein Zufall – ein berühmter Polizeiinspektor.
Richard Schubert bittet den Inspektor um Hilfe – vielleicht kann dieser den Mörder finden, bevor die Polizei kommt. Das wäre doch viel einfacher und vor allem unbürokratisch. Inspektor Nowaks Neugier ist geweckt, er beginnt ein äußerst unkonventionelles Verhör. Bald zeigt sich: Jeder der Anwesenden hat ein Motiv, den Gärtner lieber tot als lebendig zu sehen.
Und es läutet wieder an der Tür. Elviras Schwester, Claudia, kommt zu Besuch und landet prompt im Kreuzverhör. Auch sie gehört sofort zum Kreis der Verdächtigen.
Erneut läutet es an der Tür und … und … und weil es ein Krimi ist, verraten wir Ihnen hier und jetzt nicht, wer noch kommt und schon gar nicht, wer der Mörder ist.
"Wenn ich verzweifelt gewesen wäre, dann wäre ich in den Garten gegangen. Und wissen Sie, warum ich nicht in den Garten gegangen bin? Weil ich nicht verzweifelt war! Kurz und gut: Ich war nicht im Garten."
Richard
Samstag, der 13.
von Roman Frankl und Alexandra Frankl
mit Dustin McKenna, Theresa Göldner, Kristina Keck, Kilian Haßkerl, Alexandra Specht und David Geiling
Regie Michelle McKenna
Es ist Samstag, der 13. Agathe schreit. Josef, der Gärtner, ist tot. Agathe ist … nein, war seine Frau.
Die Leiche liegt im Garten des Ehepaares Schubert – Richard, etwas verworren, und Elvira, leichte Alkoholikerin. Ausgerechnet sie möchte die Polizei verständigen. Doch da läutet es an der Tür: Draußen steht ein Nachbar, der um Milch bittet. Dieser ist – was für ein Zufall – ein berühmter Polizeiinspektor.
Richard Schubert bittet den Inspektor um Hilfe – vielleicht kann dieser den Mörder finden, bevor die Polizei kommt. Das wäre doch viel einfacher und vor allem unbürokratisch. Inspektor Nowaks Neugier ist geweckt, er beginnt ein äußerst unkonventionelles Verhör. Bald zeigt sich: Jeder der Anwesenden hat ein Motiv, den Gärtner lieber tot als lebendig zu sehen.
Und es läutet wieder an der Tür. Elviras Schwester, Claudia, kommt zu Besuch und landet prompt im Kreuzverhör. Auch sie gehört sofort zum Kreis der Verdächtigen.
Erneut läutet es an der Tür und … und … und weil es ein Krimi ist, verraten wir Ihnen hier und jetzt nicht, wer noch kommt und schon gar nicht, wer der Mörder ist.
"Wenn ich verzweifelt gewesen wäre, dann wäre ich in den Garten gegangen. Und wissen Sie, warum ich nicht in den Garten gegangen bin? Weil ich nicht verzweifelt war! Kurz und gut: Ich war nicht im Garten."
Richard
Samstag, der 13.
von Roman Frankl und Alexandra Frankl
mit Dustin McKenna, Theresa Göldner, Kristina Keck, Kilian Haßkerl, Alexandra Specht und David Geiling
Regie Michelle McKenna
Es ist Samstag, der 13. Agathe schreit. Josef, der Gärtner, ist tot. Agathe ist … nein, war seine Frau.
Die Leiche liegt im Garten des Ehepaares Schubert – Richard, etwas verworren, und Elvira, leichte Alkoholikerin. Ausgerechnet sie möchte die Polizei verständigen. Doch da läutet es an der Tür: Draußen steht ein Nachbar, der um Milch bittet. Dieser ist – was für ein Zufall – ein berühmter Polizeiinspektor.
Richard Schubert bittet den Inspektor um Hilfe – vielleicht kann dieser den Mörder finden, bevor die Polizei kommt. Das wäre doch viel einfacher und vor allem unbürokratisch. Inspektor Nowaks Neugier ist geweckt, er beginnt ein äußerst unkonventionelles Verhör. Bald zeigt sich: Jeder der Anwesenden hat ein Motiv, den Gärtner lieber tot als lebendig zu sehen.
Und es läutet wieder an der Tür. Elviras Schwester, Claudia, kommt zu Besuch und landet prompt im Kreuzverhör. Auch sie gehört sofort zum Kreis der Verdächtigen.
Erneut läutet es an der Tür und … und … und weil es ein Krimi ist, verraten wir Ihnen hier und jetzt nicht, wer noch kommt und schon gar nicht, wer der Mörder ist.
Das sagen Gäste und Presse
"...so präsentiert sich McKenna´s Theater wie Schauspiel sein muss - atmosphärisch, direkt, mitreißend, fühl- und erlebbar."
Babenhäuser Zeitung
"Die Nähe zu den Akteuren, ... mit ihren überzeichneten Figuren gekonnt und mit viel Spielfreude in Szene gesetzt, war ein besonderer Reiz."
Offenbach Post
Das sagen Gäste und Presse
"...so präsentiert sich McKenna´s Theater wie Schauspiel sein muss - atmosphärisch, direkt, mitreißend, fühl- und erlebbar."
Babenhäuser Zeitung
"Die Nähe zu den Akteuren, ... mit ihren überzeichneten Figuren gekonnt und mit viel Spielfreude in Szene gesetzt, war ein besonderer Reiz."
Offenbach Post
Das sagen Gäste und Presse
"...so präsentiert sich McKenna´s Theater wie Schauspiel sein muss - atmosphärisch, direkt, mitreißend, fühl- und erlebbar."
Babenhäuser Zeitung
"Die Nähe zu den Akteuren, ... mit ihren überzeichneten Figuren gekonnt und mit viel Spielfreude in Szene gesetzt, war ein besonderer Reiz."
Offenbach Post
Das waren unsere Termine
22.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
23.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
29.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
15:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 14:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
05.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
06.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
Das waren unsere Termine
22.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
23.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
29.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
15:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 14:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
05.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
06.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
Das waren unsere Termine
22.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
23.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
29.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
15:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 14:00 Uhr
16 Euro pro Person
31.07.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
05.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
06.08.2022
20:00 Uhr
Turnverein Babenhausen
Einlass ab 19:00 Uhr
16 Euro pro Person
Danke!
Wir danken dem Turnverein Babenhausen für die Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Danke für die bereichernde Zusammenarbeit, die Möglichkeit zur Nutzung der Räume für Proben und Aufführungen, für die kooperativen Gespräche und die gemeinsame Arbeit.
Danke!
Wir danken dem Turnverein Babenhausen für die Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Danke für die bereichernde Zusammenarbeit, die Möglichkeit zur Nutzung der Räume für Proben und Aufführungen, für die kooperativen Gespräche und die gemeinsame Arbeit.
Danke!
Wir danken dem Turnverein Babenhausen für die Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Danke für die bereichernde Zusammenarbeit, die Möglichkeit zur Nutzung der Räume für Proben und Aufführungen, für die kooperativen Gespräche und die gemeinsame Arbeit.